Rehabilitation nach einer Ligamentoplastik: Der Weg zur Genesung

Individuelle Betreuung bei Physio du Lac

Haben Sie sich einer Ligamentoplastik unterzogen, häufig nach einem Riss des vorderen Kreuzbandes (VKB)? Beachten Sie, dass der chirurgische Eingriff nur der erste Schritt ist. Die anschließende Rehabilitation ist unerlässlich, um wieder ein stabiles, starkes und funktionsfähiges Knie zu erhalten.

Bei Physio du Lac begleiten wir Sie während dieses gesamten Prozesses mit einer individuellen Betreuung, die auf Ihr Tempo und Ihre Ziele abgestimmt ist.

Warum ist die Rehabilitation so wichtig?

Nach einer Ligamentoplastik ist das Knie empfindlich. Es braucht Zeit, bis sich das Transplantat integriert hat, die Muskeln wieder gestärkt sind und die Bewegungen wieder natürlich werden. Eine gut betreute Rehabilitation ermöglicht:

  • Schmerzen und Steifheit zu lindern
  • die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen
  • die Muskeln zu stärken (Quadrizeps, Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur…)
  • Rückfälle oder Komplikationen zu verhindern
  • Ihre Aktivitäten wieder sicher aufzunehmen

Die wichtigsten Schritte der Rehabilitation

Phase 1: Die ersten Tage nach der Operation

Dauer: 1 bis 2 Wochen
Ziel: Linderung, Schutz, Beginn sanfter Bewegungen

  • Eisanwendung, Hochlegen des Beins und Ruhe
  • Schiene und Krücken zur Sicherung Ihrer Fortbewegung
  • Sanfte Muskelkontraktions- und Mobilisierungsübungen mit Ihrem Physiotherapeuten

Phase 2: Wiedererlangung der Beweglichkeit

Dauer: bis zur 6. Woche
Ziel: Wiedererlangung der Streckung und Beugung des Knies

  • Passive und aktive Mobilisierung
  • Allmähliche Wiederaufnahme des Aufstehens
  • Beginn mit dem stationären Fahrrad (ohne Widerstand)
  • Leichte Muskelkräftigung und Gleichgewichtsübungen

Phase 3: Kräftigen und stabilisieren

Dauer: 2 bis 4 Monate nach der Operation
Ziel: Kraft, Stabilität und Koordination wiedererlangen

  • Gezielte Muskelkräftigungssitzungen
  • Propriozeptionsarbeit (Gleichgewicht und Kontrolle)
  • Angepasste Cardio-Aktivitäten (z. B. Fahrrad, Crosstrainer)
  • Wiederaufnahme des normalen Gehens

Phase 4: Schrittweise Rückkehr zum Sport

Dauer: 4 bis 9 Monate (je nach Sportart und Patient)
Ziel: Sichere Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten

  • Bewertung der Kraft und Gelenkstabilität
  • Spezifische Übungen für Ihre Sportart (Sprünge, Richtungswechsel…)
  • Betreute und sichere Wiederaufnahme mit Ihrem Physiotherapeuten

Unsere Tipps für eine gute Genesung

  • Nehmen Sie regelmässig an Ihren Sitzungen bei Physio du Lac teil
  • Überstürzen Sie nichts, auch wenn Sie sich gut fühlen
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Ungewöhnliche Schmerzen sind ein wichtiges Signal
  • Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Chirurgen und Physiotherapeuten untersuchen
  • Vertrauen Sie sich selbst: Fortschritte kommen mit Beständigkeit